Skip to main content

LOT 11

1976 Mercedes-Benz Unimog 406 Doppelkabine 4x4 Utility Chassis no. 406.145-10-027969

Sold for €82,800 inc. premium
Lot 11
1976 Mercedes-Benz Unimog 406 Doppelkabine 4x4 Utility

1976 Mercedes-Benz Unimog 406 Doppelkabine 4x4 Utility
Chassis no. 406.145-10-027969

Designed in the aftermath of WW2 and still in production today, the Unimog 4x4 was intended to serve the needs of the agricultural community but, like the contemporary Land Rover, ended up filling an almost limitless variety of other roles. One of the Unimog's more unusual design features was a flexible chassis frame, effectively part of the suspension, while the equal-sized wheels meant that it was better suited for highway use than a conventional tractor. Power take-offs were provided to enable the Unimog to operate a wide variety of machinery: brush mowers, snow blowers, etc. Manufactured by Mercedes-Benz since 1951, the versatile Unimog has seen service with fire departments, municipal authorities, aid agencies and armies worldwide, and has won the truck class of the Dakar Rally more than once.

The vehicle offered here is an example of the 406 series, which was introduced in 1963 together with the long-wheelbase 416 and produced until 1988. All variants were powered by diesel engines of varying outputs, this six-cylinder Unimog having the 84bhp unit installed. Originally a Bundeswehr (German Army) aircraft tug used on military airports, the vehicle was always garaged in aeroplane hangars, hence the rust-free body. Noteworthy features include a converter clutch; power take-off shaft at the front for additional gear; 'Schmidt' plate to attach further tools (snowplough, front loader, etc); ball-hitch tow-bar; rear luggage platform; Webasto vehicle heater (retrofitted in 1995); front and rear safety belts; and the original speedometer (detached but with vehicle).

Acquired by the present owner and painted in the more 'civilian' colour scheme of olive green and black, the Unimog is presented in generally good condition. The original engine has seen approximately 3,300 hours of running time, the wheels and tyres are new, and the seats were refurbished some time ago. A five-seater, the Unimog has been in use recently as a hunting support vehicle, a task for which it is ideally suited. Offered with German registration papers.

1976 Mercedes-Benz Unimog 406 Doppelkabine 4x4 Utility
Fahrgestell-Nr. 406.145-10-027969

Designend und produziert in den Wirren nach dem 2. Weltkrieg wird er bis heute gebaut: Der Unimog 4 x 4. Der Grundgedanke seiner Entstehung war der Transport mit den lebensnotwendigsten Mittel aus der Landwirtschaft. Ähnlich des Land Rovers, erlebte der Unimog seitdem eine nicht mehr endende Vielfalt, Variabilität, unterschiedlichste Einsatzbereiche und -möglichkeiten. Eins der vielen ungewöhnlichen Merkmale war die Flexibilität des Rahmenunterbaus, die sehr eindrucksvolle Federung, die gleichgroßen Räder die eine höhere Geschwindigkeit zulassen als bei herkömmlichen Traktoren.

Der Unimog ermöglicht mit seinen Zapfwellenantrieb und seinem hydraulischen System eine Unmenge von unterschiedlichsten Anschlussmöglichkeiten der verschiedensten Art der Hilfsaggregate und Maschinen. Ob Rasenmäher oder Schneefräse, viele weitere Hilfsmaschinen erleichtern in Verbindung mit dem Unimog die Arbeitsabläufe. Seit 1951 wird der Unimog von Mercedes-Benz produziert und findet weltweit seine Einsatzbereiche, wie z.B. bei der Feuerwehr, Kommunen, Hilfsorganisationen und Militär. Er gewann auch schon mehrmals die Truck-Klasse der Rallye Paris Dakar.

Das hier angebotene Exemplar stammt aus der 406er Serie, welche erstmalig 1963 zusammen mit einem langen Fahrgestell (416er Serie) vorgestellt und bis 1988 produziert wurde. Alle Varianten wurden von einem Diesel-Motor angetrieben und hatten unterschiedlichste Aufbauten. Dieser 6-Zylinder Unimog leistet 84 PS. Es handelt sich dabei um eine Schlepper-Version aus dem Bestand der Luftwaffe, Bundeswehr (Deutsche Armee). Stationiert war er an einem militärischen Flughafen, wo er in einem Hangar untergestellt war. Sicherlich ein Grund weshalb der Unimog noch weitestgehend rostfrei ist. Folgende Anbauten und Zubehör sind erwähnenswert: die hydrodynamische Wandlerschaltkupplung, Zapfwellenantrieb an der Front, eine "Schmidt-Platte" zur Aufnahme von z.B. einem Schneepflug oder Frontlader, abnehmbare Anhängerkupplung, eine rückwärtige Ladefläche, eine 1995 nachträglich eingebaute Standheizung, vordere und hintere Sicherheitsgurte, den Original Tachometer (wird mit dem Fahrzeug geliefert).

Der Anbieter hat dieses Exemplar erworben und mit einer "zivilen" Farbe aus der Farbpalette lackiert, denn es gibt noch andere Farben außer Oliv und Schwarz. Der Unimog präsentiert sich in einem generell guten Zustand. Der Original-Motor ist zur Zeit erst 3.300 Arbeitsstunden gelaufen. Räder und Reifen sind neu. Die Sitze wurde vor einiger Zeit aufgearbeitet. Der Unimog, ein Fünf-Sitzer, wurde als Begleit- und Transportfahrzeug für Jäger eingesetzt. Für diesen Einsatzbereich sicherlich optimal ausgestattet. Angeboten wird er mit Deutschem Fahrzeugbrief.

Own a similar item?

Submit your item online for a free auction estimate.

How to sell

Looking for a similar item?

Our Collector Cars specialists can help you find a similar item at an auction or via a private sale.

Find your local specialist

Specialist section

Viewings

  • 11 July 2014, 09:00 - 17:00 CEST
  • 12 July 2014, 09:00 - 13:30 CEST

Additional information